Erhältlich im Aktionszeitraum:
05. März bis 03. April 2021 bei Meistermetzgerei Hosp
10. bis 27. März 2021 bei Ländle Metzgerei Klopfer
10. bis 27. März 2021 bei Ländle Metzgerei Dür
12. bis 27. März 2021 bei Metzgerei Pfleghar
12. März bis 03. April 2021 bei Hatler Metzg Fink
Die Vorarlberger Metzger legen größten Wert auf heimische Lieferanten, kurze Transportwege und traditionelle Verarbeitung. Faire Preise für die Landwirte ermöglichen eine gute Haltung der Tiere.
Vorarlberger Metzger arbeiten eng mit den Vorarlberger Landwirten, ihren Lieferanten, zusammen. Im Gegensatz zur industriellen Fleischindustrie können sie außerdem auf einen großen Erfahrungsschatz zurückgreifen und verarbeiten ihre Produkte noch selbst von Meisterhand. Dadurch entstehen hochqualitative, besonders geschmackvolle Fleisch- und Wurstspezialitäten für den besonderen Genuss.
Neben einem breiten Sortiment an Fleisch- und Wurstwaren bieten unsere Metzger Betriebe teilweise auch hausgemachte Fertiggerichte, Jausen (heiße Theke), Mittagsmenüs und Partyservice an. Gerne geben sie auch Tipps zur richtigen Zubereitung, damit Ihr Braten stets perfekt gelingt.
Eine besondere Spezialität in den Theken der Vorarlberger Metzger ist das Kalbfleisch. Das Fleisch der Kälber ist zart, mild und mager und für alle Garmethoden vom Kochen über Braten, Schmoren, Dünsten bis hin zum Kurzbraten und Grillen bestens geeignet.
Anders als früher angenommen ist die Fleischfarbe kein Anhaltspunkt für die Qualität des Kalbfeisches. Kalbfleisch kann von weiß über hellrosa bis leicht rötlich schattiert sein. Abhängig ist dies vom Alter und der Fütterung des Kalbes. Während das Kalb in den ersten zwei Wochen ausschließlich Milch trinkt, wird anschließend die Zufütterung von Heu essenziell. Das im Raufutter enthaltene Eisen ist wichtig zur Bildung des Muskelfarbstoffes Myoglobin sowie des Blutfarbstoffes Hämoglobin. Dadurch wird das Fleisch dunkler.