
Rindfleisch ist aus der Küche nicht wegzudenken. Ob als schönes Steak vom Grill oder in einem Schmorgericht, das schmackhafte Fleisch erfreut sich großer Beliebtheit. Und die Vorarlberger Konsumenten können regionales Rindfleisch flächendeckend im Ländle über die Supermärkte und teilweise auch im Direktvertrieb vom Landwirt einkaufen.
Die Produzenten des Ländle Rind Programms sind wie bei anderen Gütesiegelprogrammen geprägt von der kleinstrukturierten Landwirtschaft in Vorarlberg. Die tierwohlgerechte Haltung und gentechnikfreie Fütterung sind neben der Regionalität und der Qualität die wichtigsten Faktoren des Gütesiegelprogramms.
Unabhängige Kontrollen überprüfen Herkunft, Produktions- und Produktqualität. Neben der Sicherheit für Konsumenten unterstützt das Ländle Gütesiegel zudem ein faires Preisniveau für die Landwirte und eine Erhöhung der Eigenversorgung im Ländle.
Die Rindermast ist – neben dem Ziel nachhaltiges regionales Fleisch zu produzieren und zu vertreiben – auch für den Erhalt der Mutterkuhbetriebe unterstützend, denn es werden auf den Höfen sowohl männliche als auch weibliche Tiere aufgezogen.
Zu Besuch bei Ländle Rind und Ländle Bio-Rind Produzenten:
Erhältlich bei EUROSPAR, INTERSPAR und ausgewählten SPAR Märkten mit Fleisch in Bedienung.
Ländle Rind erhältlich bei:
Ländle Bio-Rind erhältlich bei:
Das Ländle Gütesiegel wird ausschließlich an Produkte aus Vorarlberg vergeben, welche nach dem 3G-Herkunftsprinzip produziert wurden. Dabei definieren die 3G jene Wertschöpfungsschritte, welche in Vorarlberg stattfinden müssen. Beim Ländle Rind sind dies:
GEHALTEN + GEFÜTTERT + GESCHLACHTET
in Vorarlberg.
Alle mit dem Ländle Gütesiegel ausgezeichneten Produkte sind gentechnikfrei. Diese Gentechnikfreiheit schließt auch die Futtermittel der Nutztiere mit ein.
Hinterlasse einen Kommentar