Menü
  • Wissen
    • Landwirtschaft
    • Konsumentenmagazin
    • Rezepte
    • Konsumentenfragen
    • Ländle Quiz
    • Grill Party
  • Produkte mit
    Ländle Gütesiegel
    • Alprind
    • Alpschwein
    • Apfel
    • Beeren
    • Christbaum
    • Dinkel
    • Eier
    • Gemüse
    • Honig
    • Kalbsbratwurst
    • Kartoffel
    • Lamm
    • Milchprodukte
    • Obstveredelung
    • Pflanzen & Kräuter
    • Riebel
    • Rind
    • Schwein
    • Wiesenhuhn
    • Ziegenkitz
  • Service
    • Einkaufsführer
    • Bauernmärkte
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • Presse
    • Menüpläne
  • Partner
    • Ländle Bur
    • Metzgereien
    • Ländle Gastronomie
    • LK Vorarlberg
    • BIO AUSTRIA Vorarlberg
    • Zukunftspreis
  • Unternehmen
    • Kontakt
    • Mission
    • Ländle Gütesiegel
    • Team
    • Tätigkeitsberichte
  • Home
  • Service
  • Märkte in Vorarlberg

Bauernmärkte in Vorarlberg

Montag

 

Krämermarkt in der Altstadt Bludenz

Fußgängerzone Altstadt
08:00 – 17:00 Uhr

Dienstag

 

Wochenmarkt in Bregenz

Kornmarktplatz
07:00 – 12:30 Uhr

"Unser Markt!" in Feldkirch

Marktgasse
08:00 – 13:00 Uhr

Mittwoch

 

Markt am Leutbühel in Bregenz

Leutbühel

08.00 – 12.00 Uhr

Wochenmarkt in Dornbirn

Marktplatz
07:00 – 12:00 Uhr

Wochenmarkt in Hard

Bagnoliplatz
07:00 – 12:30 Uhr

 

Rankler Wochenmarkt

Marktplatz

08.00 – 12.00 Uhr

Stadt und Land Markt

Fußgängerzone Altstadt Bludenz

08.00 – 18.00 Uhr

Donnerstag

 

Wochenmarkt in Bregenz Vorkloster

Clemens-Holzmeister-Gasse
07:00 – 12:30 Uhr

Wochenmarkt in Lustenau

Kirchplatz
08:00 – 12:00 Uhr

Wochenmarkt in Hohenems

Schlossplatz
08:00 – 12:00 Uhr

 

Wochenmarkt in Schruns

Kirchplatz
09:00 – 17:00 Uhr
Anfang Juli – Mitte September

Wochenmarkt in Schruns

Kirchplatz
14:00 – 18:00 Uhr
Dezember – Ostern
(entfällt bei Schlechtwetter)

Tannbergmarkt

Rüfiplatz in Lech

11:00 – ca. 18:00 Uhr

von Ende Juni bis Ende September

 

MarktKultur in Lauterach

Montfortplatz

jeden 2. Donnerstag im Monat

14.00 – 18.00 Uhr

Freitag

 

Bauernmarkt in Bregenz

Untere Kaiserstraße
08:00 – 12:00 Uhr

Wochenmarkt in Bregenz

Kornmarktplatz
07:00 – 12:30 Uhr

Wochenmarkt in Wolfurt

Marktplatz im Dorfzentrum
14:00 – 17:00 Uhr

 

Sommerbauernmarkt in Tschagguns

Parkplatz „alte Gme“
jeden 1. Freitag im Monat
17:00 – 20:00 Uhr
von Mai/Juni bis September

Walser Wochenmarkt

Dorfplatz in Hirschegg

09:00 – 12:30 Uhr
Mai bis Oktober

 

Wochenmarkt in Götzis

Am Garnmarkt
08:30 – 12:30 Uhr
von März bis Oktober

Markt in Bezau

Dorfplatz
09.00 – 12.00 Uhr
1. Juni bis 12. Oktober

Bauernmarkt in Schoppernau

F. M. Feldersaal

16:00 – 18:00 Uhr

von 30. Dezember 2016 bis 24. März 2017

Samstag

 

Luschnouar Markt

Kirchplatz
08:00 – 12:30 Uhr

Markt am Leutbühel in Bregenz

Leutbühel
08:00 – 16:00 Uhr

Wochenmarkt in Dornbirn

Marktplatz
07:00 – 12:00 Uhr
während der Sommerzeit bis 12:30 Uhr

 

Bauernmarkt in Feldkirch

Marktgasse
jeden 1. und 3. Samstag im Monat
von April bis November

Wochenmarkt in Götzis

vor der Pfarrkirche St. Ulrich
08:00 – 12:00 Uhr
von Mitte März bis Mitte Dezember

Stadt & Land Markt Bludenz

Frische- und Wochenmarkt in der Altstadt
08:00 – 12:00 Uhr

 

"Unser Markt" in Feldkirch

Marktgasse
08:00 bis 13:00 Uhr

Wochenmarkt in Hörbranz

Unterer Kirchplatz

08:00 – 12:00 Uhr

von Mitte März bis Mitte Dezember

Wochenmarkt in Alberschwende

Dorfplatz

08:30 – 12:00 Uhr (außer an Feiertagen)

Regeln für den Einkauf am Markt:

  1. Halten Sie zwischen Ihnen und den Miteinkaufenden einen Mindestabstand von einem Meter
  2. Bilden Sie Warteschlangen an Ständen, an denen besonders viel los ist und achten Sie auch dabei ebenso auf den notwendigen Mindestabstand.
  3. Tragen Sie einen Nasen- und Mundschutz. Benutzen Sie die zur Verfügung gestellten Desinfektionsmittel.
  4. Erledigen Sie Ihre Einkäufe zügig und halten Sie die Verweildauer am Markt so kurz wie möglich.
  5. Kaufen Sie nur am Markt ein, wenn Sie gesund sind und keine Symptome einer Infektionskrankheit
  6. Lassen Sie sich beim Einkauf von Obst und Gemüse bedienen.
  7. Wenn Sie zur Risikogruppe zählen – insbesondere als ältere Menschen – bestellen Sie Ihre Einkäufe nach Möglichkeit vor und/oder lassen sie sie von Menschen aus ihrem nahen Umfeld erledigen.
  8. Bitte beachten Sie die Hinweise der Standinhaber und der Marktverantwortlichen.

Selbstverständlich bleiben Hofläden für Sie geöffnet und der Ab-Hof Einkauf wird weiterhin für Sie möglich sein. 

© Copyright - Ländle Qualitätsprodukte Marketing GmbH | Impressum | Datenschutzbestimmungen | Nutzungsbestimmungen
Nach oben scrollen