
Gutes Essen in Schule, Kindergarten und Familie
Vom Sinn der frühen „Ernährungs- und Umweltbildung“ und ihren gesundheitspolitischen Auswirkungen.
Dienstag, 15. Oktober 2019, 20:00 Uhr, Schule am See, Seestraße 58, Hard
Das Wissen woher unsere Lebensmittel kommen, wie die Pflanzen wachsen und wie die Tiere leben, wer die dahinter stehenden Bauern/Bäuerinnen und Unternehmen sind, wird vielen Menschen immer wichtiger.
Wie können Eltern, Kinderbetreuungseinrichtungen, Kindergärten und Schulen, Gemeinden, … im Ernährungsbereich zum gesunden Aufwachsen von Kindern und zum sorgsa- men Umgang mit Lebensmitteln beitragen? Um welche Zusammenhänge geht es hier, welcher Mehrwert wird durch ein gutes und gesundes Essen und ein frühes Umwelt- und Ernährungsbewusstsein geschaffen – bei den Kindern, den Jugendlichen und den Erwachsenen bis hin zur nachhaltigen regionalen Entwicklung?
Was ist ‘uns’ auch aus diesen Perspektiven ein gesundes Essen wert?
Ablauf
20.00 Begrüßung Jasmin Ölz ORF Vorarlberg
Interview von Jasmin Ölz mit Georg Eberharter, Küchenleitung Lebenshilfe Vbg. und David Kegele, Küchenchef, Schule am See), Bruno Jagg, Dir. VS Schendlingen Bregenz, Gerlinde Sammer, Familien- u. Bildungsreferentin Gemeinde Nenzing und Bgm. Harald Köhlmeier
Impulsbeitrag Angelika Stöckler, Ernährungswissenschaftlerin Lauterach 21:00 Publikumsgespräch mit den Referenten und geladenen Gästen:
Andrea Schwarzmann, Bundesbäuerin Raggal, Patricia Hollersbacher, Kindergar- teninspektorin, Abt. Elementarpädagogik, Land Vbg; Sandra Lang, GF Landesel- ternverband Vbg., Ulrike Schmid Santner und Kurt Sieß Aquamühle Vbg.; Anja Burtscher-Marte, Schulgartenkoordinatorin Landesverband OGV; Stefan Jarau, Päd- agog. Hochschule Vbg; Birgit Höfert, aks-Projekt „Gesund Aufwachsen in Vorarlberg“
Moderation: Jasmin Ölz und Ernst Schwald
Im Anschluss gemütlicher Austausch bei regionalen Getränken, unterstützt von Landwirt.schafft.Leben – Ökoland Vorarlberg
Dienstag 15. Oktober 2019, 18:00 Uhr, Schule am See
Präsentation und Besichtigung
Das pädagogische Konzept der Schule am See
mit Dir. MS Christian Grabher,
Dir. VS Karin Dorner und den Schulguides
Anmeldung für beide Veranstaltungen erbeten – bis Mo 14.10.2019:
office@bodenseeakademie.at oder T 05572/33064