
Im Vergleich zu Fleisch von Schwein und Rind ist Lammfleisch in Österreich eher wenig beachtet. Dabei gehören Schafe und Ziegen zu den ältesten Nutztieren des Menschen. Durch ihre robuste Art und Genügsamkeit waren sie seit jeher in Bezug auf klimatische Bedingungen und Nahrungsangebot sehr anpassungsfähig. Diese Eigenschaften trugen dazu bei, dass sich die Schafhaltung auf der ganzen Welt verbreitete.
Ob als Lieferant für Wolle, Milch und Fleisch – das Schaf ist vielseitig und auch in Vorarlberg inzwischen ein wichtiger Bestandteil in der Landschaftspflege geworden. Rund 14.000 Schafe gibt es im Land. Kleinstrukturierte landwirtschaftliche Betriebe sichern durch ihre Verbundenheit mit Natur und Tier die Bestände. So auch die Landwirte des Ländle Lamm Programm mit Gütesiegel.
Lammfleisch ist aus ernährungsphysiologischer Sicht ein wertvolles Lebensmittel, das viele Vitamine, Mineralstoffe und Eiweiß enthält. Beispielsweise deckt eine 100 Gramm Portion Lammfleisch aus der Keule den Tagesbedarf eine Erwachsenen an Vitamin B12. Der Cholesterin-Anteil ist mit 70 mg pro 100 Gramm Fleisch mit dem von Rindfleisch vergleichbar.
Fleisch vom Ländle Lamm entspricht dem 3G-Herkunftsprinzip, welches bedeutet, dass die Lämmer in Vorarlberg GEBOREN + GEHALTEN + GESCHLACHTET wurden. Neben der Herkunft wird auch die Produkt- und Produktionsqualität von der Ländle Qualitätsprodukte Marketing GmbH und externen Kontrollstellen geprüft. Die kleinen Strukturen der Betriebe ermöglichen eine tierfreundliche Haltung, Laufställe, Auslauf und eine ausgewogene Fütterung. Vom Landwirt bis zum Verkaufsgeschäft findet eine lückenlose Dokumentation statt. So kann der Konsument sicher sein, dass bei Lammfleisch mit Ländle Gütesiegel nur das Beste aus der Region auf den Teller kommt.
Lammfleisch mit dem Ländle Gütesiegel ist flächendeckend in Vorarlberg erhältlich. Sowohl SPAR, EUROSPAR und INTERSPAR als auch Sutterlüty bieten das Fleisch in Selbstbedienung als auch an der Frischfleischtheke an.
Außerdem lohnt es sich immer, die Delikatesse beim Landwirt selbst zu erwerben. Alle Gütesiegelpartner mit Direktvermarktung finden Sie in unserem Einkaufsführer.
Das Ländle Gütesiegel wird ausschließlich an Produkte aus Vorarlberg vergeben, welche nach dem 3G-Herkunftsprinzip produziert wurden. Dabei definieren die 3G jene Wertschöpfungsschritte, die in Vorarlberg stattfinden müssen. Beim Ländle Lamm sind dies
GEBOREN + GEHALTEN + GESCHLACHTET
in Vorarlberg.
Alle mit dem Ländle Gütesiegel ausgezeichneten Produkte sind gentechnikfrei. Die verwendeten Futtermittel für die Nutztiere stammen von zertifizierten Futtermühlen und gewährleisten ebenfalls Gentechnikfreiheit. Das ist gesund und sicher für Mensch und Tier.
Hinterlasse einen Kommentar